Falls Sie Ihr Kind im Schuljahr 2024/25 nachmelden möchten, melden Sie sich per Mail bei der Tagesschulleitung.
tagesschulleitung@primbtm.ch

Eine Anmeldung nur für 1 Semester ist in möglich. Bei der Anmeldung auf kiBon das Modul Nachmittag früh ankreuzen, das Kind wird entsprechend automatisch nur für ein Semester eingeteilt in der Betreuung.
Bedarfsumfrage
Vom 1. – 31. März findet die Bedarfsumfrage nach den Tagesschulmodulen statt.
Eltern, welche das Tagesschulangebot im neuen Jahr nutzen möchten, füllen die Bedarfsumfrage aus.
Das Formular ist ab dem 01. März im Downloadbereich verfügbar.
Anmeldung Tagesschule für das Schuljahr 2025/2026
Das Angebot der Tagesschule steht allen Kindern der Primarschule BTM vom Kindergarten bis zur 6. Klasse offen.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung den Rahmenstundenplan und die Gruppeneinteilung der Klasse.
Die Module am Mo/Di/Do/Fr finden im kommenden Schuljahr sicher statt, die Module am Mittwoch werden nur nach genügender Anmeldezahl durchgeführt.
Lernatelier am Dienstag für die 5./6. Klasse
Die Kinder können während dieser Stunde, unter Aufsicht einer Lehrperson, ihre Aufgaben erledigen. Das kostenpflichtige Lernatelier ist für Kinder ab der 5. Klasse vorgesehen.
Wenn ein Kind nur das Lernatelier besucht und keine anderen Tagesschulmodule, gibt es 2 Möglichkeiten zur Anmeldung:
1. Mit einem Papierformular, welches bei der Klassenlehrperson bezogen und abgegeben werden kann. Mit dieser Anmeldung wird der maximale Elternbeitrag für die Tagesschulbetreuung verrechnet (CHF 13.05 pro Betreuungsstunde).
2. Über die Plattform kiBon, wenn Sie eine Berechnung des Betreuungsbeitrages wünschen (siehe unten).
Definitive Anmeldung bei kiBon
Die definitive und verbindliche Anmeldung in der Tagesschule, sowie die Deklaration zur Berechnung des Betreuungsbeitrags, erfolgen auf der Onlineplattform kiBon. Bitte reichen Sie deshalb Ihre Anmeldung auf kiBon ab 01. April bis spätestens 31. Mai 2025 online auf www.kibon.ch ein. Auf der Webseite gibt es ein Anleitungsvideo zur Anmeldung. In Folgejahren können Sie die Anmeldung vom Vorjahr aktualisieren und müssen sie nicht neu ausfüllen.
Beachten Sie, dass bei später eingereichter Anmeldungen auf kiBon automatisch der Betreuungsbeitrag von CHF 13.05 pro Betreuungsstunde verrechnet wird.
Kosten
An die Betreuungskosten leisten die Eltern einen Beitrag, der vom Familieneinkommen abhängig ist. Die Betreuungsbeiträge werden nach kantonaler Verordnung verrechnet und betragen zwischen CHF -.83 und CHF 13.05 pro Betreuungsstunde. Die Betreuung des gesamten Moduls wird auch im Falle einer teilzeitlichen Absenz, früherer Abholung/späterem Eintreffen des Kindes sowie bei Absenzen wegen Krankheit verrechnet.
Frühbetreuung: 1h 30min.
Mittagstisch: 1h 45min.
Nachmittag früh: 1h 45min.
Nachmittag spät 1: 2h 45min.
Nachmittag spät 2: 1h 45min.
- Frühstück: CHF 1.50 pro Mal
- Mittagessen: CHF 8.50 pro Mal
- Zvieri (Nachmittag spät): CHF 1.50 pro Mal
Die Menus am Mittagstisch werden bei frühzeitiger Abmeldung (bis 08:30 Uhr) nicht verrechnet.
Das Frühstück in der Frühbetreuung und das Zvieri im Modul Nachmittag spät werden bei Absenzen nicht verrechnet.
Der zu zahlende Betreuungsbeitrag wird auf Basis der Einkommens- und Vermögensverhältnisse berechnet, welche Sie mit der Anmeldung bei kiBon deklarieren. Die Frist ist der 31. Mai. Bei fehlender Anmeldung auf kiBon bis zum 31. Mai wird der Betreuungsbeitrag von Fr. 13.05 pro Betreuungsstunde verrechnet.
Bei Fragen zur Berechnung wenden Sie sich an die Finanzverwaltung Treiten (Telefon 032 313 18 93).
Kantonale Neuerungen ab August 2025
Aufgrund eines Beschlusses des Regierungsrats erfolgt für die Tagesschulen eine Anpassung der Minimal- und Maximalgebühr. Geltende Werte ab 1. August 2025 (Tagesschulverordnung, Art. 8, Art. 14 und Art. 15):
Minimalgebühr: CHF 0.83
Maximalgebühr: CHF 13.05
Anders als bei der Betreuung in der Kita und in Tagesfamilien wird bei der Betreuung in Tagesschulen die Vergünstigung des Beitrags der Eltern durch die Einkommens- und Vermögensdeklaration ermittelt. Der Beitrag der Eltern/die Vergünstigungen werden vom Kanton mit dieser Einstufung berechnet. Für die Betreuung in Kitas und Tagesfamilien wird diese Vergünstigung vom Kanton über Betreuungsgutscheine abgerechnet.
Änderung der Betreuungsmodule
Änderungen der Betreuungstage sind grundsätzlich immer möglich, wenn sie mind. 2 Wochen vorher mit der Tagesschulleitung besprochen werden. Voraussetzungen dafür sind
– es werden dieselben Module besucht (kein Austritt, keine Abmeldung von einzelnen Modulen)
– am gewünschten Tag hat es noch Platz in diesen Modulen.
Zum Beispiel ist unter diesen Voraussetzungen ein Wechsel von besuchten Modulen am Montag auf den Besuch dieser Module am Dienstag möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall die Tagesschulleitung per Mail oder Telefon.
Anmeldung während dem Schuljahr
Anmeldungen während dem Schuljahr sind grundsätzlich immer möglich, mit bestimmtem Startdatum nach Absprache mit der Tagesschulleitung.
Voraussetzungen dafür sind
– die Anmeldung ist verbindlich bis Ende Semester bzw. Ende Schuljahr, nach Absprache mit der Tagesschulleitung.
– In den gewünschten Modulen hat es noch Platz.
Kontaktieren Sie in diesem Fall die Tagesschulleitung per Mail oder Telefon.
Austritt / Mutation
Die Anmeldung ist für mindestens 1 Semester verbindlich. Ein kompletter Austritt ist nur auf Ende Semester mit der Austrittserklärung möglich. Ein früherer Austritt aus einzelnen Modulen aufgrund von erheblich veränderten Lebenssituationen ist per schriftlichem Formular ausschliesslich auf Ende Oktober (im 1. Semester) / Ende April (im 2. Semester) bis spätestens zwei Wochen vor Monatsende möglich. Änderungen sind einmalig und verbindlich bis Ende Schuljahr. Versenden Sie für den Austritt oder die Änderung von Modulen das Formular Austritt_Mutation. per Email an die Tagesschulleitung.
Bei Wegzug aus den drei Gemeinden (Brüttelen, Treiten, Müntschemier) kann mit einer Frist von zwei Monaten auf jedes Monatsende gekündigt werden.